Adventskalender - Finden

Infos, Tipps und News
Uncategorized

Kalea INTERNATIONAL TASTING CALENDAR – Der Bier Adventskalender im Test

Werbung – Produkttest

Kalea hat mir die Möglichkeit gegeben, einen ihrer Bier Adventskalender zu testen. Und da ich besonders neugierig auf den mit internationalen Bieren war, ist es der Kalea International Tasting Calender* geworden.

Verpackung: Als er ankam, war ich schon ein wenig gespannt darauf, ob alle Flaschen die Reise überstanden haben. Und ja, der Kalender war super verpackt, so dass gar nichts passieren konnte. Zudem war er schon relativ schwer, zu schwer um von Paketdienstleistern herum geworfen zu werden.

Inhalt: Gleich als erstes kann ich Euch sagen, dass ihr vor dem Öffnen des ersten Türchens die innen steckende Pappe entfernen müsst. Sie ist als Schutz für den Transport gedacht, es überrascht einen jedoch, wenn man das erste Türchen öffnet und auf eine Pappwand stößt.

Zudem gibt es erst einmal ein Türchen mit dem Probierglas und einer Informationsbroschüre, welche sehr interessant gestaltet wurde. So existiert eine Doppelseite über Bierstile und Farben, welche für alle Unwissenden super aufschlussreich ist. Ich weiß, für die Profis unter Euch nix Neues, aber es gibt eben auch, die Biertrinker, die zwar gern Bier trinken, aber an sich keinen Plan haben, was wirklich dahinter steckt und das ist auch nicht wirklich schlimm.

In puncto Inhalt möchte ich jetzt nur so viel dazu sagen, dass 24 unterschiedliche internationale Biere im Kalea Bier Adventskalender enthalten sind. Je in 0,33l Flaschen. Auf den Bildern seht Ihr alle, aber ich werde an der Stelle aufgrund des Überraschungseffekts nicht alle nennen. Die Kenner unter Euch, werden anhand der Bilder sehr genau wissen, welche Biere enthalten sind.

Für alle anderen habe ich mir sechs Biere ausgesucht, die ich zum neugierig machen, genauer beschreiben möchte:

  • Ronbinson Beardo IPA – Robinson Brewery IPA – Alk. 6,0% vol England
  • Perlenzauber – Lauzen Bräu – Dry hopped Weißbier – Alk. 5,0% vol – Deutschland
  • Chèrie Cerise – Abbaye d`Aulne- Fruchtradler – Alk. 3,5% vol – Belgien
  • Opoer 24/7 India Session Ale – Brouwerij Opera – Session IPA – Alk. 3,9% vol – Niederlande
  • Sol Cerveza – Sol – Helles/ Lager- Alk. 4,5% vol – Mexiko
  • Royal Monkeys Chairman IPA – Royal Unibrew A/S IPA – Alk. 6,0% vol – Dänemark

Probiert habe ich sofort das Chèrie Cerise und muss sagen, dass es wirklich lecker war. Wobei das ja immer Geschmackssache ist.

In Sachen Verkostung gibt es von Kalea eine spezielle BeerTasting App*. Auf der Infobroschüre ist hinten ein QR Code, so dass Ihr auch nicht lang nach der App suchen müsst. Danach heißt es dann einfach nur Bier scannen und auf geht es in die Welt der Biere. Vorteil daran, Ihr habt immer alle getesten Biere auf einen Blick und erfahrt zudem alle Details, über die jeweiligen Biere.

Gesamtbewertung: Ingesamt ist es aus meiner Sicht ein wirklich cooler Bier Adventskalender, der nicht nur bei Bierliebhabern gut ankommen wird, sondern auch bei jenen unter Euch, die gern Neues ausprobieren. Der Inhalt ist vielfältig, die Verpackung sicher und der Spaß Faktor beim Tasting mit der App auf jeden Fall gegeben.

Kaufen könnt Ihr den Kalea INTERNATIONAL TASTING CALENDAR hier*.Wobei Kalea nicht nur tolle Bier Adventskalender hat, sondern auch eine super Auswahl an Geschenkideen, von Tasting Boxen bis hin zur Hoppy Beersday Box.